DETECT
Was ist DETECT
DETECT durchsucht in den vom PDMS übermittelten, ausgewählten Daten nach intensivmedizinisch überwachten Patienten, bei denen die im PDMS dokumentierten Werte mit anerkannten Merkmalen eines möglicherweise eintretenden irreversiblen Hirnfunktionsausfalls übereinstimmen. Gibt es hier bei einem Durchlauf einen oder mehrere Treffer, werden die Informationen zu den relevanten Patientenfällen an den Transplantationsbeauftragten übermittelt. Einen Überblick über die Software finden Sie auch auf unserer Homepage detect-iha.de.
Der oder die Transplantationsbeauftragte erhält dadurch die Möglichkeit, zielgerichtet diese Patienten im Hinblick auf einen möglicherweise bevorstehenden irreversiblen Hirnfunktionsausfall zu evaluieren und ein strukturiertes, interdisziplinäres Vorgehen und eine Prognoseabschätzung mit entsprechender Fachexpertise zu initiieren.
Was ist DETECT nicht
- DETECT generiert keine zusätzlichen Daten, bewertet diese oder reichert sie durch weitere Informationen an. DETECT durchsucht lediglich die zuvor im PDMS dokumentierten Informationen und leitet bei Übereinstimmung mit den Suchkriterien die relevanten Patientenfälle und Informationen an den Transplantationsbeauftragten weiter.
- DETECT stellt keine Diagnosen in Bezug auf einen irreversiblen Hirnfunktionsausfall (IHA) ICD 10 R99. Eine solche Diagnosestellung kann nur ausschließlich durch eine initialisierte Diagnostik nach Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK), zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA), erfolgen.
- DETECT dient nicht der Überwachung intensivmedizinischer Patienten oder der Alarmierung von medizinischem Fachpersonal.
- DETECT gibt keine Informationen über das Vorliegen oder die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA) für einen bestimmten Patienten.
- DETECT gibt keinerlei Bewertungen oder Handlungsempfehlungen an den Transplantationsbeauftragen.