Troubleshooting
DETECT stellt keine E-Mails (mehr) zu
mögliche Ursachen
- DETECT kann keine Verbindung zum E-Mail-Server herstellen: Prüfen Sie in diesem Fall, ob der E-Mail-Server mit den Ihnen bekannten Daten prinzipiell von der DETECT Installationsumgebung erreichbar ist. Stellen Sie zudem sicher, dass die für die Verbindung benötigten Ports auf der Installationsumgebung nicht geblockt sind.
- DETECT hat keine relevanten Fälle erkannt: Prüfen Sie, ob für die betreffende Station konfiguriert ist, ob überhaupt E-Mails versandt werden, falls keine neuen Fälle detektiert werden. Passen Sie die Konfiguration an Ihren Bedarf an.
- DETECT importiert keine neuen Daten: Prüfen Sie, ob DETECT überhaupt neue Daten übermittelt wurden, die es importieren kann. Stellen Sie sicher, dass die Importschnittstelle (z.B. Austauschlaufwerk) existiert und zugängig ist.
DETECT importiert keine Daten (mehr) aus dem Austauschlaufwerk
mögliche Ursachen
- DETECT kann keine Verbindung zum Austauschlaufwerk herstellen: Stellen Sie sicher, dass das Austauschlaufwerk erreichbar ist und die Verbindungsdaten korrekt konfiguriert sind.
- DETECT hat die Verbindung aufgrund aufgebrauchter SAMBA-Credits verloren: In der aktuellen Version (Stand 1.73.0) kommt es zu Verbindungsabbrüchen mit dem Samba-Share und der Fehlermeldung "0 Credits available". In diesem Fall starten Sie DETECT bitte neu.
Die Weboberfläche von DETECT ist aus dem Netzwerk nicht erreichbar
mögliche Ursachen
- Der DNS-Eintrag ist nicht korrekt: Überprüfen Sie die Konfiguration der DNS-Einträge und prüfen Sie auch auf Tippfehler, sowohl im Browser, Ihrer Netzwerkkonfiguration als auch in den Konfigurationsdateien für die DETECT Installation.
- Der entsprechende Port für den Aufruf ist geblockt: Prüfen Sie, dass die Maschine unter dem angegebenen Port tatsächlich erreichbar ist.
- Die Webanwendung DETECT läuft nicht: Prüfen Sie auf der Installations-Umgebung, ob die notwendigen Services als Docker-Container laufen.
Ich möchte mich anmelden aber erhalte kein Anmeldefenster zur Eingabe meiner Logindaten.
mögliche Ursachen
- Der Authentifizierungsserver ist (noch) nicht gestartet: Prüfen Sie, ob der Keycloak-Container läuft und betriebsbereit ist.
Ich möchte mich anmelden, aber erhalte eine Informationen über falsche Logindaten.
mögliche Ursachen
- Upps... Sie haben sich vertippt: Bitte versuchen Sie den Login erneut und stellen Sie sicher, dass Sie die Tastatureinstellungen korrekt sind.
- Sie nutzen die falschen Login-Daten: Für die Systemkonfiguration benötigen Sie zur Einrichtung und den Betrieb unterschiedliche Zugänge für unterschiedliche Zwecke. Stellen Sie sicher, dass sie die Logindaten für den entsprechenden Zweck (z.B. Nutzeradministration über die Keycloak-Oberfläche, Login-Daten für die Keycloak-Datenbank, Anmeldung als Admin-Nutzer auf der WebGUI von DETECT, Anmeldung als TXB, Anmeldung am E-Mail-Server, Anmeldung am Austauschverzeichnis) nutzen.
Fehlerhaftes Upgrade von V1 auf V2
Beim Update von DETECT V1 zu DETECT V2 kommt es zu einem Breaking Change aufgrund einer fehlerhaften Datenbankmigration. Hierdurch wird das Backend nicht mehr korrekt hochfahren. Grund sind genullte Werte für eine aktivierte E-Mail Konfiguration und die aktivierte SMB-Schnittstelle. Folgende Schritte können Sie zur Fehlerbehandlung unternehmen.
# Setzen Sie die entsprechenden Werte entsprechend Ihrer DETECT-Installation
export volume="detect-docker_backend_data"
export version="2.14.5"
# Starten Sie eine interaktive Session mit einem neuem Container.
docker run --rm -it -v ${volume}:/workspace -w /workspace --entrypoint /bin/bash cr.ukdd.de/pub/detect/detect-backend${version}
# Alle weiteren Befehle werden jetzt innerhalb der Session des neuen Containers ausgeführt
sqlite3
.open database.db
# Aktiviert die Mail-Einstellungen für alle Stationen
UPDATE mail_settings SET enabled = 1;
# Sollten Samba Settings vorhanden sein, müssen diese ebenfalls eingeschaltet werden
select ward_id, enabled from samba_settings
UPDATE samba_settings SET enabled = 1;
Anschließend können Sie DETECT neu starten und das Backend sollte korrekt hochfahren. Überprüfen Sie anschließend im Frontend, ob die E-Mail- und SMB-Einstellungen für alle Stationen korrekt sind.