Zum Inhalt

HL7v2

HL7v2 ist ein Nachrichten-Standard zum Austausch elektronischer Daten im klinischen Umfeld. Weitere Informationen zu HL7v2 finden Sie unter der offiziellen HL7-Website.

Kommunikation mit DETECT

Beim bereitstellen der Daten für DETECT über HL7v2 werden ORU^R01 Nachrichten der Version 2.5 verwendet. Innerhalb einer Nachricht werden die erforderlichen Angaben zur Auswertung pro Patient, d.h. Patientendaten sowie erfoderliche Prädiktoren, zusammengefasst. Die ORU-Nachricht wird im Anschluss an DETECT mittels MLLP-Protokoll übermittelt. Hierfür stellt die Anwendung den Port 6789 zur Verfügung. Sollte ein falscher Nachrichtentyp, fehlende Daten oder keine passende Station vorliegen erhält der Sender der ORU-Nachricht ein negatives Acknowledgment.

Innerhalb der DETECT-Anwendung werden die erhaltenen Daten ausgewertet. Sollte ein kritischer Fall vorliegen, wird eine entsprechende E-Mail erstellt und vorgehalten. Nach einem Zeitintervall von 12 Stunden werden alle gespeicherten E-Mails an die entsprechend konfigurierten E-Mail Adressen versendet.

Beispiel ORU-Nachricht

Folgende Nachricht ist ein Beispiel für eine valide ORU-Nachricht:

MSH|^~\&|COPRAdetectapi|001|detectserver||||ORU^R01||P|2.5|||AL|NE|DE|8859/1|||2.16.840.1
PID|1|1234||98765432
PV1|1||SC110|
OBX|1|NM|RASS||-4|||||||||202001010600
OBX|2|ST|PupilleLinks||e+k|||||||||202012301330
OBX|3|ST|PupilleRechts||e+k|||||||||202001010600

Die Nachricht ist aufgeteilt in unterschiedliche Segmente, wobei jedes Segment Felder mit unterschiedlichen Bedeutungen enthält. Nähere Informationen zu den einzelnen Segmenten finden sich im HL7v2-Wiki.

  • MSH: Gibt die Metainformationen der Nachricht an. So wird beispielsweise in Feld 9 der Nachrichtentyp ORU^R01 definiert, in Feld 12 die Versionsnummer.
  • PID: Gibt die Patienteninformation an. Für die Auswertung durch DETECT erforderlich sind Feld 2 (Patienten-ID innerhalb des KIS-Systems) und Feld 4 (Patienten-ID innerhalb des PDMS-Systems)
  • PV1: Gibt Informationen zum Fall an. Für DETECT erfoderlich ist Feld 3 (Station des Patienten). Die angegebene Station muss einer Stationskonfiguration innerhalb der Webanwendung entsprechen. Die dort hinterlegten E-Mail Adressen der Transplantationsbeauftragten werden verwendet, um die generierten E-Mails zu versenden.
  • OBX: Es werden mehrere OBX-Segmente pro Nachricht angegeben. Diese Segmente enthalten die erforderlichen Prädiktoren. Erfoderliche Segmente sind: Feld 3 (Quellsystem der Messung), Feld 5 (Messwert), sowie Feld 14 (Zeitpunkt der Messung - Format YYYYMMDDHHMM). Die angegebenen Quellsysteme lassen sich innerhalb der Webanwendung zu den Prädiktoren (RASS, GCS, Pupillenreaktion) zuordnen. Es sei darauf hingewiesen, dass für die Auswertung der Pupillenreaktion die konfigurierten Angabe der kritischen Werte (d.h. keine Pupillenreaktion) genutzt werden. Die Messungen für GCS/RASS erfordern numerische Werte, die optional durch Sonderzeichen (/.:;) separierten Text enthalten können.